30.07.2025
Ausbildung im Handwerk im Aufwind
Über 4.000 neue Lehrverträge im Kammerbezirk – plus 7 Prozent – noch viele Chancen

Die Ausbildung im Handwerk des Kammerbezirks Münster wird wieder mehr nachgefragt: Zum 30. Juli hat die HWK Münster 4.038 neue Ausbildungsverträge registriert – 7,1 Prozent mehr als am Vorjahresstichtag. 300 weitere Verträge sind in Bearbeitung. „Diese positive statistische Momentaufnahme stimmt optimistisch, dass bis Jahresende ein Plus der Ausbildungszahlen im heimmischen Handwerk gehalten werden kann“, wertet Dr. Karsten Felske, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der HWK Münster.
Er macht darauf aufmerksam, dass auch bis weit in den Herbst hinein mit einer Berufsausbildung begonnen werden könne. „Wer noch keinen Ausbildungsplatz gefunden hat, hat im Handwerk nach wie vor beste Chancen.“ Vielfältige Berufe und sichere Zukunftsaussichten machten das Handwerk attraktiv.
Von den neuen Lehrlingen werden 886 im Kreis Borken ausgebildet, 428 im Kreis Coesfeld, 485 in Münster, 780 im Kreis Steinfurt, 395 im Kreis Warendorf, 659 im Kreis Recklinghausen, 113 in Bottrop und 292 in Gelsenkirchen.
Aktuell bieten Betriebe im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region im Ausbildungsprotal der HWK 352 freie Lehrstellen für dieses Jahr an. Interessierte finden alle Angebote unter www.hwk-muenster.de/ausbildungsvermittlung. Die Ausbildungsvermittler sind telefonisch erreichbar unter 0251 705-4004.
Pressemitteilung vom 30.07.2025